Foto:   DMS-images
Foto: DMS-images

      Der Labrador- Retriever

Der heutige Labrador stammt wahrscheinlich vom Neufundländer ab. Er wurde damals für die Jagd eingesetzt, da sein weiches Maul das erlegte Wild unbeschadet zu seinem Herrn transportieren konnte.

 

Der Hund musste geduldig neben seinem Herrchen warten, bis das Wild geschossen war, um es ihm dann zu bringen. Aus dieser Zeit hat der Labrador noch immer sein geduldiges und ausgeglichenes Wesen. Der Labrador wurde u.a. dazu eingesetzt, erschossene Enten aus dem Wasser zu holen.

 

Labradore sind in keinster Weise aggressiv oder scheu. Er besitzt eine starke Neigung, es seinem Herrchen recht zu machen (eng.: Will To Please).

Diese Hunderasse ist als Anfänger- und Familienhund sehr gut geeignet. Was aber nicht heißt, dass er keine Erziehung oder körperliche/geistige Arbeit benötigt.

 

Dem Labrador-Retriever ist seine Begeisterung für Wasser und die Liebe zum Apportieren geblieben, was sich natürlich hervorragend als Beschäftigung für den Labrador eignet :)

Er ist sehr lernfähig und freut sich über jedes Lob. 

 

Allgemein wurden bei dieser Rasse drei Grundfarben gezüchtet:  Braun, Schwarz und Blond. Durch eine Genmutation auf dem Farb-Gen, dem sogenannten Dilute-Gen, entstanden die Farben Silber (aufgehelltes Braun), Charcoal (aufgehelltes Schwarz), Champagner (aufgehelltes Blond). 

 

Kurz zusammengefasst: Der Labrador ist ein freundlicher, geduldiger, nervenstarker und kinderlieber Hund, dem die Aufmerksamkeit und das Zusammenleben mit Menschen sehr wichtig ist. 

Er ist nicht als Hofhund geeignet.

FOTO DMS-images
FOTO DMS-images